
Gastwirkende*r werden
Ausdrucksmöglichkeiten für Betroffene von komplexer PTBS
Du möchtest der Welt zeigen,
wie Dein Leben mit komplexer PTBS
und zugehörigen Traumafolgestörungen aussieht?
Du möchtest hier zwar nicht regelmäßig und eigenständig Beiträge veröffentlichen, dennoch das Projekt TRAUMALEBEN und damit die Entstehung einer größeren Öffentlichkeit für das Thema „komplexe PTBS“ unterstützen?
Du wünscht Dir eine Plattform, die auch in Social-Media-Kanälen unterwegs ist, Deinen Beitrag dort veröffentlicht und Dich verlinkt?
Dann hast Du die Möglichkeit als TRAUMALEBEN-Gastwirkende*r Deine Gedanken in Form von einem Artikelbeitrag oder anderen Beitragsformaten, also einem Podcastbeitrag, einem ausdrucksvollen Foto / Gemälde / Video mit zugehöriger Beschreibung hier zu veröffentlichen.
Wir können bis zu vier Beiträge von Gastwirkende*r im Monat veröffentlichen.
Reiche dafür Deinen Beitrag und eine Selbstbeschreibung (mit oder ohne Bild) durch die unten aufgeführte Maske ein! Ein Artikel sollte um die 500 bis 1000 oder mehr Wörter und eine (Foto/Gemälde) Beschreibung um die 500 Wörter lang sein. Über Podcastbeiträge reden wir individuell.
Die Inhalte Deines Beitrages sind und bleiben Dein geistiges Eigentum und werden nur in Verbindung mit Deinem Namen oder Deinem Pseudonym durch das Projekt TRAUMALEBEN veröffentlicht.
Wir kümmern uns um die Veröffentlichung (Layout, Beitragsbild usw.)
hier auf der Website und den Social-Media-Kanälen.
Wir freuen uns auf Deinen Input!

Du weißt bereits wofür das Projekt TRAUMALEBEN steht?
Dann geht es hier für Dich weiter:

Dos and Don’ts für eine Beitragsveröffentlichung…
Mit einer Freigabe zur Veröffentlichung Deiner Inhalte sicherst Du zu, dass alle Inhalte von Dir verfasst wurden und Dein geistiges Eigentum sind, d.h. Inhalte basieren auf Deinen Überlegungen und Quellen / Zitate usw. hast Du in Deinem Beitrag angegeben.
In all unseren Beitragsveröffentlichungen zeigt sich ein respektvoller Umgang mit den Erfahrungswelten von anderen Betroffenen. Jeder Mensch nimmt die Welt auf eine ganz individuelle Weise wahr. Durch unterschiedlichste Einflüsse in Erziehung, Bildung und Sozialisation können ähnliche Erfahrungen vollkommen verschieden wahrgenommen und interpretiert werden.
In Blogbeiträgen nehmen wir Abstand von verbaler Gewalt (Übergriffigkeit, Beleidigungen usw.) und jeder Form von Diskriminierung, d.h. Beiträge dürfen keinen Rassismus, Ableismus (Diskriminierung von Menschen mit Einschränkungen), Ageismus (z.B. Diskriminierung von Kindern aufgrund ihres Alters), Sexismus usw. beinhalten. Davon ausgeschlossen ist natürlich die Benennung und Beschreibung von erfahrener Gewalt und Diskriminierung im eigenen Lebenslauf.
Beiträge können natürlich Meinungen beinhalten, jedoch keine gewalt- und diskriminierungsvollen Aussagen anderen Menschen gegenüber oder Werbung für politische Strömungen o.ä. Alle Inhalte beziehen sich auf eigene Erfahrungen, Fachwissen oder Studienergebnisse in Bezug zum Thema „komplexe PTBS“ und Traumafolgestörungen.
Die Urheber*innen können jederzeit eine Löschung ihres Beitrages auf der Website TRAUMALEBEN und allen zugehörigen Social-Media-Kanälen durch eine E-Mail an traumaleben@gmx.de fordern.
Wenn Dir das Projekt und unsere Haltung gefällt,
dann schreib uns…
Wir gehen mit all Deinen Daten sehr vertrauensvoll um!
Gastwirkende werden von Nicole und Tina betreut.
Andere Wirkende*r der Website haben keine Einsicht in Deine hier getätigten Informationen!
Die Erklärung über die eigenständige Erstellung des Beitrages beinhaltet die Angaben Deines vollständigen Namens, Deiner E-Mail und Deiner Adresse. Damit wollen wir Plagiatsversuchen vorbeugen. Diese Angaben werden so lange aufbewahrt bis Dein Beitrag nicht mehr auf TRAUMALEBEN veröffentlicht ist bzw. Du die Löschung beantragst.