Blog

Artikel

Bild von Sammy

Endlich eine Stimme finden

Wir haben eine neue Autorin! Sammy stellt sich vor und schreibt über ihren Wunsch, hier auf Traumaleben Autorin zu sein.

Photo by Anastasiya Lobanovskaya on Pexels.com

Scham

Maya nimmt Euch mit in die Peinlichkeiten und die Scham, die uns begleiten, wenn wir mit Traumata leben, was es bedeutet und was wir damit tun können.

Photo by meo on Pexels.com

#Rastertherapie – Eine Petition gegen die pauschalisierte Behandlungsdauer von psychischen Erkrankungen

Sofie und die bunten Schmetterlinge haben auf dem Blog „Sofies viele Welten“ über die #Rastertherapie für Psychotherapie geschrieben. Dabei stellen sie diesen Vorschlag unserer Regierung vor – und eine Petition, die die Einführung verhindern möchte! Wenn Ihr Zeit habt und Euch entsprechend fühlt – bitte unterschreiben!

Die Hündin

In das neue Lebensgefühl mit der Hündin Wilma, den heilsam wirkenden & herausfordernden neuen Situationen, nimmt Euch Tina in diesem Artikel mit…

Photo by Dominika Roseclay on Pexels.com

Muttertag

Ein Plädoyer zum Muttertag, Vatertag oder was auch immer. Warum es für manche Menschen an diesen Tagen nichts zu feiern gibt und was wir als Eltern(teile) tun können, erläutert Maya in diesem Artikel.

Photo by Pixabay on Pexels.com

Imaginationen

In diesem Artikel geht es um Imaginationsübungen. Franzi stellt Euch den ,,sicheren Ort“, die ,,Tresorübung“ und eine Möglichkeit vor, äußere (negative) Einflüsse imaginär abzublocken.

Falsche Schuld

Ein Artikel über Beschuldigungen, Schuld, Verantwortung und Freundschaft. Was Maike aus kürzlichen Erfahrungen für sich mitgenommen hat und wie sich dadurch vieles neu ordnet.

Sabrina

Wir haben eine neue Autorin auf TRAUMALEBEN! Was jahrelanges Mobbing in Schule und Arbeitswelt, Wegsehen und Duldung von Lehrer*innen, Kollegen und Vorgesetzten sowie Gewalt in Beziehungen für Spuren hinterlassen – davon berichtet Euch Sabrina.

Foto von Amine M’Siouri von Pexels

Selbstgespräche

Ein Artikel über das „Vielreden als Kompensationsstrategie“, um zu funktionieren, um zu überleben. Über den Schutz vor dem Zerbrechen und den tiefen Emotionen. Hier ein Einblick in Maikes Umgang mit Schmerz und Hoffnung.

Photo by RF._.studio on Pexels.com

Arbeit mit dem inneren Kind

Ein Artikel zur Arbeit mit dem inneren Kind, um mit verdrängten Gefühlen in Kontakt zu kommen. Franzi beschreibt, wie dies begleitet wird durch Zweifel, Berührungsängste, Wut, Gefühlschaos und aufkeimender Hoffnung.

Postphoto by LaPatricia

#Trau(Ma)ma: kPTBS & Mutter sein

Patricia über ihre kPTBS & ihr Mamadasein. Über Schmerz, Scham, Schuld, ein Schreibaby & innere Zerrissenheit sowie den Wunsch nach Podcasts & Büchern über, von & mit traumatisierten Eltern.

Photo by Oliver Sju00f6stru00f6m on Pexels.com

Bewältigungsstrategien

Etwas zu den Arten von Bewältigungsstrategien & was sie destruktiv für unsere Gesundheit werden lässt. Maya über ihre Erfahrungen zum Nicht-Fühlen-Wollen & den Auswirkungen sowie Möglichkeiten der Emotionsregulation.

Photo by Oleg Zaicev on Pexels.com

Der äußere Schein

Karin und ihre „unsichtbare“ Erkrankung – wie sie auf einige Menschen wirkt, welchen Vorurteilen sie immer wieder ausgesetzt ist und was dies mit ihr macht. Für Euch etwas über Einsamkeit und das Sich-Fremd-Fühlen in dieser Welt.

Photo by Andrea Piacquadio on Pexels.com

#GehenFÜRdieDepression

Über das Aufwachsen in einer Sekte, Folgen für das Leben & die Aktion #GehenFÜRdieDepression. Warum gehen & laufen psychisches Wohlbefinden herbeiführen können und wie Ihr mitmachen könnt – davon berichtet Euch Sue.

Photo by Pixabay on Pexels.com

Tod des Täters

Maya über ihren Umgang mit dem Tod des Menschen, der u. a. für die Traumatisierungen in ihrer Kindheit und Jugend verantwortlich war. Über ein bisschen verzeihen und mehr…

Photo by Tina_von_TRAUMALEBEN

Veränderungen & Sehnsucht nach Beständigkeit

,Bring mich nach Hause! Bitte. Lass mich ankommen.’ Fleht sie, unaufhörlich, mit einer Dringlichkeit, die nicht auf später zu vertrösten ist. Sie nimmt alles, weil sie hier nichts hat, nichts, das sie hält, nichts, das sie beruhigt, nichts, das sie in eine Decke hüllt, nichts, das sie entspannen lässt.

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

SUCHE

KATEGORIEN

SCHLAGWÖRTER

Angst (15) Anspannung (6) aufklärung (4) Bedürfnisse (4) Corona / Covid-19 (16) Covid 19 (7) Depression (14) Diskriminierung (6) Einschränkungen (4) Eltern (5) EMDR Therapie (7) Entwicklungstrauma (5) Erstarrung (5) Gefühle (7) Gewalt (14) Heilung (7) Hilfe (5) Hoffnung (6) k-PTBS (4) Kind (4) Klinik (4) Kontaktabbruch (4) Liebe (10) Mut (4) Panik (4) Psychotherapie (14) SARS-CoV-2 (6) Scham (6) Schmerz (5) Schmerzen (12) sehnsucht (7) Selbstregulationsprobleme (4) sexuelle Gewalt (5) sich spüren (4) Suizidgedanken (4) Trauer (5) Trauma (14) Traumafolgestörung (4) Traumaheilung (13) Traumatherapie (11) Verletzungen (4) vermissen (4) Veränderung (4) Wahrnehmung (4) weinen (7)

KOMMENTARE

  1. Liebe NEMA, vielen Dank für Deinen Kommentar. Schön, dass Du Dich in einigen Sachen wiederfinden konntest. Auch wenn Bewältigungsstrategien höchst…

  2. Liebe Maya, ich danke dir. Du hast mir eine wichtige Frage beantwortet: Ist es normal, dass Menschen, die sich seit…

  3. Hey Maya, ich sehe mich in deinem Beitrag so stark wieder und kann vieles so gut nachempfinden. Vor allem di…

ARCHIV

INSTAGRAM

Du möchtest zukünftig keine
Beiträge mehr verpassen?
Dann hinterlasse hier Deine E-Mail-Adresse!

Schließe dich 463 anderen Followern an

Traumata sind wie Steine im Fluss – sie stören den unbeschwerten (Lebens-)Lauf.

Grigor Nussbaumer von http://www.Grigor.live

Trauma is not what happens to you; trauma is what happens inside you as a result of what happens to you.

Gabor Maté, The Wounded Healer