
Artikel

Start in eine neue Lebensphase
Hier schreibt Sammy über ihren Start in eine neue Lebensphase und rekapituliert die Veränderungen der letzten Monate.

Kontaktabbruch und Weihnachtszeit
Ivy über ambivalente Gefühle zum Kontaktabbruch zu der Familie und der Weihnachtszeit


Über Vermeidung, Dissoziation und Hyperarousal
Hier schreibt Sammy über ihre Gefühle, Gedanken und Erfahrungen der letzten turbulenten Wochen.

LEBENSBOX
Unterstützung für ein ganz tolles Projekt zur Prävention von Suiziden mit Hilfe von LEBENSBOXEN… Bereits mit 1 € oder dem Teilen des Projektes!

Dankbarkeit & die „Gute Erziehung“
Warum die Erwartung von Dankbarkeit so toxisch für Beziehungen sein kann. Maya und Ihre Erfahrungen als Kind und Mutter.

Dysfunktionale Muster und Alltagsfähigkeit
Gedanken und Gefühle zum Thema Strukturen im Alltag und warum sie nicht immer hilfreich sind – von Sammy für Euch.

Endlich eine Stimme finden
Wir haben eine neue Autorin! Sammy stellt sich vor und schreibt über ihren Wunsch, hier auf Traumaleben Autorin zu sein.

Ableismus – oder die nicht sichtbaren Flecken in linken Szenen
Diskriminierungserfahrungen von Menschen mit psychischen Erkrankungen, reloaded by Maya.

TRIAGE, DIVI & Menschen mit Behinderungen
Was bedeutet eine Ressourcenzuteilung & Triage für Menschen mit Erkrankungen Maya in diesem Artikel ein.

Informationsmaterialen
Es gibt neue Versionen der Sensibilisierung- und Aufklärungsmaterialien zu den Lebensbedingungen und Einschränkungen von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen während der Corona-Pandemie.

Versagung von Maskenbefreiung und Behinderung
Wenn Menschen mit medizinischer Maskenbefreiung der Hungertod gewünscht wird – darüber berichtet Maya im November 2021.

Der Fall Winterhoff und warum er uns alle betrifft!
Maya über die ausgeübte und von vielen Menschen gebilligte Gewalt durch den Psychiater M. Winterhoff. Warum sie nur die Spitze des Eisbergs aller normalisierten Gewaltformen in unserer Gesellschaft ist, lest Ihr hier.

All die Dinge, die erschöpfen
Maya über kräftezerrende Monate, gewaltvolle Übergriffe und ein Nervensystem, das am Boden liegt…

Dear Mister Bundespräsident
Ein Brief ging raus an den Bundespräsidenten, andere Institutionen und Parteien zu den coronabedingten Lebensbedingungen psychisch kranker Menschen.

Scham
Maya nimmt Euch mit in die Peinlichkeiten und die Scham, die uns begleiten, wenn wir mit Traumata leben, was es bedeutet und was wir damit tun können.

Diskriminierung, Ausschluss & Diffamierung von Menschen mit psychischen Behinderungen während der Corona-Pandemie
Maya mit Ihrem offenen Brief für mehr Verständnis, Solidarität und Aufklärung zu den aktuellen Lebensbedingungen von Menschen mit psychischen Einschränkungen & Behinderungen.

Die Anrufe meines Großvaters
Alle paar Monate bekommt Maya einen Anruf, der immer wieder schön und gleichzeitig verstörend ist, der retraumatisierend wirkt und tiefe Wunden aufreißt. Wenn nur die Liebe nicht so groß wäre…

#Rastertherapie – Eine Petition gegen die pauschalisierte Behandlungsdauer von psychischen Erkrankungen
Sofie und die bunten Schmetterlinge haben auf dem Blog „Sofies viele Welten“ über die #Rastertherapie für Psychotherapie geschrieben. Dabei stellen sie diesen Vorschlag unserer Regierung vor – und eine Petition, die die Einführung verhindern möchte! Wenn Ihr Zeit habt und Euch entsprechend fühlt – bitte unterschreiben!

Esoterik & andere Lebensvorstellungen: Fluch oder Segen?
Hier bekommst Du einen Einblick in Mayas Erfahrungen mit esoterischen, ökologischen & selbstoptimierenden Lebensvorstellungen mit positivem & negativem Einfluss auf ein Leben mit psychischer Erkrankung.

Die Hündin
In das neue Lebensgefühl mit der Hündin Wilma, den heilsam wirkenden & herausfordernden neuen Situationen, nimmt Euch Tina in diesem Artikel mit…

Traumadurchtränkter Tag
Maya über einen dieser Tage – an denen ein Leben mit Trauma alles überschattet. An denen alles triggert und die inneren Schmerzen einfach nicht loslassen wollen.

Muttertag
Ein Plädoyer zum Muttertag, Vatertag oder was auch immer. Warum es für manche Menschen an diesen Tagen nichts zu feiern gibt und was wir als Eltern(teile) tun können, erläutert Maya in diesem Artikel.

Imaginationen
In diesem Artikel geht es um Imaginationsübungen. Franzi stellt Euch den ,,sicheren Ort“, die ,,Tresorübung“ und eine Möglichkeit vor, äußere (negative) Einflüsse imaginär abzublocken.

Falsche Schuld
Ein Artikel über Beschuldigungen, Schuld, Verantwortung und Freundschaft. Was Maike aus kürzlichen Erfahrungen für sich mitgenommen hat und wie sich dadurch vieles neu ordnet.


Echo – wie sich abgespaltene Anteile anfühlen
Tina schreibt hier über die fehlende Persönlichkeit ihres früheren Ichs, dessen Echo, das in die Knie zwingt. Es geht ums Hinhören: das alte Leben hören und dafür Platz im Hier & Jetzt einräumen.

Selbstgespräche
Ein Artikel über das „Vielreden als Kompensationsstrategie“, um zu funktionieren, um zu überleben. Über den Schutz vor dem Zerbrechen und den tiefen Emotionen. Hier ein Einblick in Maikes Umgang mit Schmerz und Hoffnung.

Ein Traum von Familie
Maya schreibt über die Auswirkungen eines Traumes von einem glücksseeligen Familienleben… Und dem Erwachen…

Arbeit mit dem inneren Kind
Ein Artikel zur Arbeit mit dem inneren Kind, um mit verdrängten Gefühlen in Kontakt zu kommen. Franzi beschreibt, wie dies begleitet wird durch Zweifel, Berührungsängste, Wut, Gefühlschaos und aufkeimender Hoffnung.

#Trau(Ma)ma: kPTBS & Mutter sein
Patricia über ihre kPTBS & ihr Mamadasein. Über Schmerz, Scham, Schuld, ein Schreibaby & innere Zerrissenheit sowie den Wunsch nach Podcasts & Büchern über, von & mit traumatisierten Eltern.

Bewältigungsstrategien
Etwas zu den Arten von Bewältigungsstrategien & was sie destruktiv für unsere Gesundheit werden lässt. Maya über ihre Erfahrungen zum Nicht-Fühlen-Wollen & den Auswirkungen sowie Möglichkeiten der Emotionsregulation.

Der äußere Schein
Karin und ihre „unsichtbare“ Erkrankung – wie sie auf einige Menschen wirkt, welchen Vorurteilen sie immer wieder ausgesetzt ist und was dies mit ihr macht. Für Euch etwas über Einsamkeit und das Sich-Fremd-Fühlen in dieser Welt.

#GehenFÜRdieDepression
Über das Aufwachsen in einer Sekte, Folgen für das Leben & die Aktion #GehenFÜRdieDepression. Warum gehen & laufen psychisches Wohlbefinden herbeiführen können und wie Ihr mitmachen könnt – davon berichtet Euch Sue.

#Mobbing: Auswirkungen von Gewalt
Nele und ihre Erfahrungen mit Mobbing und den schlimmen Auswirkungen auf ihr Leben.

Fehlendes Identitätsgefühl
Über das dauerhafte Fehlen des Sinn – und Identitätsgefühls als Folge der traumatischen Erfahrungen berichtet Maya Euch in diesem Artikel.

#EMDR: Die Schmetterlinge
Die Transformation von Schmerz in etwas ganz Neues… Maya über eine der anstrengendsten Therapiesitzungen mittels EMDR.

Diskrimination & Realitätsüberprüfung
In diesem Beitrag geht Karin auf Diskrimination & Realitätsüberprüfung ein, da sie sie in der Therapie derzeit ziemlich beschäftigen und einen wichtigen Teil der Traumatherapie darstellen.

Tod des Täters
Maya über ihren Umgang mit dem Tod des Menschen, der u. a. für die Traumatisierungen in ihrer Kindheit und Jugend verantwortlich war. Über ein bisschen verzeihen und mehr…

#EMDR: Der Abfall
Maya und ihr Gefühl des Ausgestoßenseins und eine tief sitzende Angst, die sich den Weg nach oben bahnt – in einer neuen EMDR Sitzung.

…, weil es immer eine Rolle spielt
Ich bin mittlerweile umgezogen. Schon seit einer Woche bin ich nun in meiner neuen Bleibe und eigentlich mag ich es hier auch ganz gern oder zumindest fühlt es sich noch immer nach der richtigen Entscheidung an. Vor allem die neue Gegend lädt dazu ein länger hier zu bleiben, es ist viel schöner als in der…

Freundschaften & Verletzungen
Maya hat Freundschaften beendet, nicht Hals über Kopf – oder aus einer Laune heraus, nein, wohl überlegt und auch schweren Herzens. Maya über eine Art der Selbstfürsorge.

#EMDR: Die Schattenmonster
Maya und ihre Schatten der Vergangenheit, die als Monster über sie hereinbrechen. Eine neue EMDR Sitzung.

Die Ampel: Dynamik in Corona-Zeiten & zu jeder Zeit
Diese Zeit, die Corona-Zeit ist so viel mehr als eine Virus-Epidemie. Sie zeigt die Menschen wie sie sind – verletzlich, ängstlich. Vielleicht sehen wir mehr denn je, was in den Menschen vor sich geht. Überlegungen von Maya.

Veränderungen & Sehnsucht nach Beständigkeit
,Bring mich nach Hause! Bitte. Lass mich ankommen.’ Fleht sie, unaufhörlich, mit einer Dringlichkeit, die nicht auf später zu vertrösten ist. Sie nimmt alles, weil sie hier nichts hat, nichts, das sie hält, nichts, das sie beruhigt, nichts, das sie in eine Decke hüllt, nichts, das sie entspannen lässt.

#EMDR: Der Weg
Die Angst das Haus zu verlassen – Thema in der EMDR Sitzung von Maya: von Verzweiflung und dunklen Schatten und einem Ausweg…

#EMDR: Die Schlucht – Umgang mit Scham in der Therapie
Für eine erfolgreiche Therapie muss neben der Bereitschaft in sich gehen zu wollen auch die vorhandene und zum Teil überwältigende Scham auf der Gefühlsebene überwunden werden. Wie Maya das so macht liest Du hier…

#EMDR: Der Brunnen
Wie mit einer EMDR Sitzung einer aufkommenden Depression die Energie entzogen werden kann, lest ihr hier, bei Maya.

Was ich Dir noch sagen wollte – der etwas andere Liebesbrief…
Über Liebe und Tod, d.h. über nie gelebte Liebe, plötzlichen Verlust und Sehnsucht. Maya schreibt über Liebe als stabilisierenden Faktor in traumatisierenden Lebensumständen – über den Tod hinaus.

Das Gefühl, nicht Dasein zu dürfen
Über das Gefühl im Boden versinken, nicht gesehen werden und andere vor unangenehmen Gefühlen schützen zu wollen. Maya will nicht mehr so weiter machen.
Wird geladen …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
SUCHE
KATEGORIEN
- Ableismus (5)
- AD(H)S (1)
- Adultismus (1)
- Aktion & Mitmachen (8)
- Angst (6)
- Angst- & Panikstörung (4)
- Anpassungsstörung (1)
- Arbeit / Ausbildung / Studium (4)
- Artikel (92)
- Überforderung (6)
- Behinderung (1)
- Beiträge (3)
- Beziehung (2)
- Corona / Covid-19 (8)
- Dankbarkeit (2)
- Depression (9)
- Diskriminierung (2)
- Dissoziation (2)
- Ekel (1)
- EMDR Therapie (8)
- Emetophobie (2)
- Emotionen / Gefühle (16)
- Familie (16)
- Folgen komplexer PTBS (29)
- Fotos und Videos (2)
- Freundschaft (2)
- Gesellschaft (7)
- Gesellschaftskritik (12)
- Gesunde Entwicklung (8)
- Gewalt (15)
- Große Liebe (1)
- Heilung (31)
- Herkunftsfamilie (4)
- Hoffnung (7)
- Identitätserleben (3)
- Kind (6)
- kPTBS & Eltern sein (6)
- Liebe (4)
- Liebeskummer (1)
- Medikamente (3)
- Mitleid / Mitgefühl (2)
- Mobbing (2)
- Mut (2)
- Persönlichkeitsstörung (2)
- physische Gewalt (2)
- Podcast (2)
- Positives (1)
- psychische / emotionale Gewalt (5)
- Psychotherapie (20)
- Ressourcen (18)
- Scham (7)
- Schmerzen (12)
- Schuld (2)
- Selbstregulationsprobleme (12)
- Sexismus (1)
- sexuelle Gewalt (2)
- Solidarität (5)
- Soziales (1)
- Stigmatisierung & Vorurteile (8)
- Stolz (2)
- Sucht (1)
- tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (1)
- Tiere (1)
- Tod (2)
- Trauer (12)
- Traumatherapie (3)
- Ursachen komplexer PTBS (13)
- Verhaltenstherapie (2)
- Wut (3)
SCHLAGWÖRTER
Angst (15) Anspannung (6) aufklärung (4) Bedürfnisse (4) Corona / Covid-19 (16) Covid 19 (7) Depression (14) Diskriminierung (6) Einschränkungen (4) Eltern (5) EMDR Therapie (7) Entwicklungstrauma (5) Erstarrung (5) Gefühle (7) Gewalt (14) Heilung (7) Hilfe (5) Hoffnung (6) k-PTBS (4) Kind (4) Klinik (4) Kontaktabbruch (4) Liebe (10) Mut (4) Panik (4) Psychotherapie (14) SARS-CoV-2 (6) Scham (6) Schmerz (5) Schmerzen (12) sehnsucht (7) Selbstregulationsprobleme (4) sexuelle Gewalt (5) sich spüren (4) Suizidgedanken (4) Trauer (5) Trauma (14) Traumafolgestörung (4) Traumaheilung (13) Traumatherapie (11) Verletzungen (4) vermissen (4) Veränderung (4) Wahrnehmung (4) weinen (7)
KOMMENTARE
Liebe NEMA, vielen Dank für Deinen Kommentar. Schön, dass Du Dich in einigen Sachen wiederfinden konntest. Auch wenn Bewältigungsstrategien höchst…
Liebe Madeleine, vielen Dank für Deine Worte… Es ist immer wieder erleichternd (wenn auch nicht schön) zu sehen, dass es…
Liebe Maya, ich danke dir. Du hast mir eine wichtige Frage beantwortet: Ist es normal, dass Menschen, die sich seit…
Hey Maya, ich sehe mich in deinem Beitrag so stark wieder und kann vieles so gut nachempfinden. Vor allem di…
ARCHIV
- April 2023 (1)
- Dezember 2022 (1)
- November 2022 (1)
- Juni 2022 (1)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (1)
- März 2022 (3)
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (2)
- September 2021 (3)
- Juli 2021 (1)
- Juni 2021 (2)
- Mai 2021 (6)
- April 2021 (4)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (4)
- Januar 2021 (4)
- Dezember 2020 (5)
- November 2020 (12)
- Oktober 2020 (5)
- September 2020 (3)
- August 2020 (4)
- Juli 2020 (10)
- Juni 2020 (8)
- Mai 2020 (5)
- April 2020 (1)
- März 2020 (4)
Du möchtest zukünftig keine
Beiträge mehr verpassen?
Dann hinterlasse hier Deine E-Mail-Adresse!
Traumata sind wie Steine im Fluss – sie stören den unbeschwerten (Lebens-)Lauf.
Grigor Nussbaumer von http://www.Grigor.live
Trauma is not what happens to you; trauma is what happens inside you as a result of what happens to you.
Gabor Maté, The Wounded Healer
💚💛💜 Danke