Mitwirkende

Mitwirkende

Unser Team setzt sich zusammen aus Menschen mit verschiedensten Ausprägungen von komplexen Posttraumatischen Belastungsstörungen bzw. Entwicklungstrauma und Traumafolgestörungen. Das Erfahrungsspektrum, der Umgang mit Trauma, die Meinungen zu Einflüssen und Umgangsweisen, genauso wie die Mitteilungsbereitschaft variiert und ist sehr breit gefächert. Aus den jeweiligen Beiträgen und den Mitwirkenden-Informationen könnt ihr die Profile erlesen. Bei Fragen zu bestimmten Themen oder Erfahrungen könnt ihr die Mitwirkenden und Gastwirkenden direkt anschreiben.

Die Arbeit ist für uns Mitwirkende eine Herzensangelegenheit. Wir legen die ganze Thematik nicht ad acta, sobald wir aufhören zu schreiben. Das Thema Entwicklungstrauma nimmt einen großen Teil unserer Leben ein, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Das heißt, Menschen, die hier schreiben und arbeiten, machen dies mit Leidenschaft und weil Sie etwas zu erzählen haben, für das es in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit viel zu wenig Raum und Verständnis gibt.

Deshalb begleite uns auf unserem Weg und werde Teil unserer Erfahrungswelt…


ein buntes Potpourri an Trauma-Erfahrungen


TRAUMALEBEN – Mitwirkende

Photo by Maya

MAYA

  • komplexe PTBS
  • rezidivierende depressive Störung
  • Anpassungs- und Panikstörung
  • ADS
  • aufgrund psychischer & physischer Gewalt sowie Deprivation in Kindheit und Jugend
Photo by Tina

TINA

  • komplexe PTBS
  • Emetophobie
  • somatoforme autonome Funktionsstörung
  • generalisierte Angststörung
  • ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung
  • aufgrund erster Bindungserfahrungen in Kombination mit sexuellem Missbrauch
Photo by Maike

MAIKE

  • komplexe PTBS
  • rezidivierende depressive Störung
  • generalisierte Angststörung
Photo by Sabrina

SABRINA

  • komplexe PTBS
  • dissoziative Störung
  • Depression
  • Panikatacken
  • Borderline
  • Emotionale Abhängikeit
  • aufgrund psychischer & physischer Gewalt in Kindheit, Jugend & Erwachsenenalter
Photo by Sammy

SAMMY

  • komplexe PTBS
  • Anorexia nervosa
  • mittelschwere Depression
  • aufgrund emotionaler, körperlicher und außerfamiliärer sexualisierter Gewalterfahrungen, Mobbingerfahrung in der Schule

Gastwirkende

Photo by Karin

KARIN

Photo by Nele

NELE

Photo by Sue

SUE

Photo by Patricia

PATRICIA

Photo by Pixabay on Pexels.com

FRANZI


Du bist ebenfalls betroffen von Entwicklungstrauma und Traumafolgestörungen?
Du stehst am Anfang, bist mittendrin oder bereits im Heilungsprozess und möchtest nicht alleine damit sein?
Du möchtest der Welt zeigen, dass es Dich gibt mit all deinen Erfahrungen und Problemen, wie es Dir im Alltag ergeht und welche Folgen dein Trauma mit sich bringt?
Dann mach mit als TRAUMALEBEN-Mitwirkende*r oder als Gastwirkende*r!


Traumasymptome entstehen nicht durch das traumatische Erlebnis, sondern durch erstarrte Energie, die nach dem Abklingen des traumatischen Erlebnisses nicht aufgelöst worden sind.
Solche Energierückstände bleiben im Nervensystem gebunden und können verheerend auf Körper und Geist wirken.

P. Levine, Trauma-Heilung

Um verstehen zu können, wie das verletzte Kind in unserem Inneren agiert, um die unbefriedigten Kindheitsbedürfnisse und das unaufgelöste Trauma auszuleben, müssen wir wissen, daß die primäre motivationale Kraft unseres Lebens unser Gefühl ist.

John Bradshaw, Das Kind in uns