Warum ich im Moment so viel rede – in mir und mit anderen…
Kategorie: Gesellschaft
Der äußere Schein
Manchmal bin ich ja froh, wenn mir nicht jeder auf Anhieb ansieht, was mit mir los ist. Mit psychischen Erkrankungen ist das so eine Sache. Ich habe bereits viele Jahre in der Psychiatrie verbracht, d.h. in Kliniken, Tagesstätten, ambulanten Gruppentherapien etc. Meine bisherige Erfahrung ist, dass es etliche Menschen gibt, die von psychischer Krankheit betroffen sind, denen man auf irgendeine Art und Weise ansieht oder anmerkt, dass sie anders sind.
#Mobbing: Auswirkungen von Gewalt
Der Albtraum fing kurz nach der Umschulung zur weiterführenden Schule an. Ich war gerade mal 10 Jahre alt. Mein Leben war bis dahin schon nicht immer einfach gewesen, da ich durch eine Sprachentwicklungsstörung schon 2 Kindergärten besucht hatte und 2 Grundschulen. Ich war also immer ein wenig die Außenseiterin und trotzdem nie alleine.
Freundschaften & Verletzungen
In diesem Jahr habe ich Freundschaften beendet. Nicht Hals über Kopf – oder aus einer Laune heraus. Nein, wohl überlegt und auch schweren Herzens. Ich brauche lange bis ich eine enge Freundschaft aufgebaut habe und lege eigentlich auch viel Wert darauf diese zu behalten. Sie sind für mich ein großes Stück meines sozialen Kuchens – sogar sowas wie Familie.
Die Ampel: Dynamik in Corona-Zeiten & zu jeder Zeit
Diese Zeit, die Corona-Zeit ist so viel mehr als eine Virus-Epidemie. Sie zeigt die Menschen wie sie sind – verletzlich, ängstlich. In akuten Situationen, in denen Menschen viel mehr affektiv reagieren, als wohl überlegt und durchdacht, da zeigen sich tief verwurzelte Prägungen…
Warum mich niemand mehr aufhalten kann…
Nach jahrelanger Dunkelheit endlich ins Licht finden… Meine Ziele haben sich im Laufe meines Lebens immer mal wieder geändert. Zumindest meine konkrete Vorstellung, wie mein Leben nun mal auszusehen hat.
Aktion: Solidarisch durch die Corona-Zeit
Macht mit bei der Aktion: Solidarisch durch die Corona-Zeit * öffentlichen Vorurteilen vorbeugen und entgegentreten * Sensibilisierung und Aufklärung zu den Lebensbedingungen von Menschen mit psychischen Einschränkungen, Erkrankungen und Behinderungen
Schwindende Solidarität in Coronazeiten!?
Ich möchte Euch von Anfeindungen in einer medizinischen Praxis aufgrund meiner Maskenbefreiung und einem anschließenden Zusammenbruch berichten.
Therapieerfahrungen
Heute möchte ich euch mal an meinen Erfahrungen mit niedergelassenen Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen teilhaben lassen.
Die Alltäglichkeit der Übergriffigkeit
Einige von euch haben vllt. schon mitbekommen, dass mir das Thema „gewalt- und diskriminierungsarme Umgangsweisen“ sehr am Herzen liegt, nicht nur privat, sondern auch beruflich.
Beeinträchtigungen in Entwicklung, Ausbildung, Arbeit, Studium und Elternschaft
Über meine Beeinträchtigungen in Entwicklung, Ausbildung, Arbeit, Studium und Elternschaft durch die kPTBS und Traumafolgestörungen.
Weil es uns ALLE angeht (oder) wie Menschen Betroffenheit verleugnen
Über normalisierte Diskriminierung & Gewalt, Mobbing, die Absprache von Gefühlen und was jeder von uns tun kann.
Menschen 2. Klasse?
Der Herauswurf aus einem Brillenfachgeschäft aufgrund einer psychischen Behinderung…
Sprache schafft Realität: Sichtbarkeit psychischer Gewalt
Ich möchte Gewalt & Diskriminierung in Sprache, Kommunikation & Umgangsweisen thematisieren.
#Trauma #Corona #GeorgeFloyd & der gemeinsame Nenner
Dieser Artikel wird sich der Hauptursache von komplexen PTBS widmen, welche Folgen diese unabhängig von Traumaentwicklungen haben können und was wir alleine und gemeinsam tun können.
Wenn man Täter*innen liebt
Besonders schwer ist die Aufarbeitung von komplexen PTBS, da die Menschen, die häufig für die Ursachen der Beschwerden (bewusst oder unbewusst) verantwortlich sind, die Menschen sind, die wir seit unserer Geburt oder dem Verlauf unserer Kindheit und Jugend (bedingungslos) lieben – unsere Eltern oder andere Menschen, die uns lange begleitet haben.
Eltern-Dasein, Corona, Ressourcen
Kleiner Schwatz zu Eltern-Dasein mit psychischen Beeinträchtigungen, Corona / Covid19 und Auswirkungen und was ist eigentlich mit Ressourcen…
Das Ding mit der sozialen Verantwortung und dem Leid
Was individuelles und soziales Verantwortungsbewusstsein mit Wohlbefinden & Gesundheit zu tun haben könnt ihr hier nachlesen.
Selbstregulation
Eine für mich sehr präsente Folge meines Entwicklungstrauma ist, dass ich in meiner Kindheit und Jugend keine gesunde Selbstregulation erlernen durfte, und damit konnte.
Warum das Ganze hier?
Ich wünsche mir, dass ein Gemeinschaftsblog wie dieser, dazu beiträgt, dass Berührungsängste abgebaut, Erfahrungen gesammelt sowie Aufklärung und Öffentlichkeit geschaffen werden.