Scham

Maya nimmt Euch mit in die Peinlichkeiten und die Scham, die uns begleiten, wenn wir mit Traumata leben, was es bedeutet und was wir damit tun können.

Idioten und Arschlöcher

Maike zu Übergriffen von anderen Menschen und dem verursachten Schmerz sowie den Folgen… Über Lookismus, Ableismus, Vorurteile und Stigmata!

Die Anrufe meines Großvaters

Alle paar Monate bekommt Maya einen Anruf, der immer wieder schön und gleichzeitig verstörend ist, der retraumatisierend wirkt und tiefe Wunden aufreißt. Wenn nur die Liebe nicht so groß wäre…

Traumadurchtränkter Tag

Maya über einen dieser Tage – an denen ein Leben mit Trauma alles überschattet. An denen alles triggert und die inneren Schmerzen einfach nicht loslassen wollen.

Falsche Schuld

Ein Artikel über Beschuldigungen, Schuld, Verantwortung und Freundschaft. Was Maike aus kürzlichen Erfahrungen für sich mitgenommen hat und wie sich dadurch vieles neu ordnet.

Selbstgespräche

Ein Artikel über das „Vielreden als Kompensationsstrategie“, um zu funktionieren, um zu überleben. Über den Schutz vor dem Zerbrechen und den tiefen Emotionen. Hier ein Einblick in Maikes Umgang mit Schmerz und Hoffnung.

Arbeit mit dem inneren Kind

Ein Artikel zur Arbeit mit dem inneren Kind, um mit verdrängten Gefühlen in Kontakt zu kommen. Franzi beschreibt, wie dies begleitet wird durch Zweifel, Berührungsängste, Wut, Gefühlschaos und aufkeimender Hoffnung.

#Trau(Ma)ma: kPTBS & Mutter sein

Patricia über ihre kPTBS & ihr Mamadasein. Über Schmerz, Scham, Schuld, ein Schreibaby & innere Zerrissenheit sowie den Wunsch nach Podcasts & Büchern über, von & mit traumatisierten Eltern.

#GehenFÜRdieDepression

Über das Aufwachsen in einer Sekte, Folgen für das Leben & die Aktion #GehenFÜRdieDepression. Warum gehen & laufen psychisches Wohlbefinden herbeiführen können und wie Ihr mitmachen könnt – davon berichtet Euch Sue.

Aufwachen mit Trauma

Manchmal fällt einem das Aufstehen besonders schwer. Hier nun also ein paar Gedanken mit denen man sich überwinden kann und trotzdem jeden Tag übersteht, egal ob gut oder schlecht.

#EMDR: Die Schmetterlinge

Die Transformation von Schmerz in etwas ganz Neues… Maya über eine der anstrengendsten Therapiesitzungen mittels EMDR.

Diskrimination & Realitätsüberprüfung

In diesem Beitrag geht Karin auf Diskrimination & Realitätsüberprüfung ein, da sie sie in der Therapie derzeit ziemlich beschäftigen und einen wichtigen Teil der Traumatherapie darstellen.

Tod des Täters

Maya über ihren Umgang mit dem Tod des Menschen, der u. a. für die Traumatisierungen in ihrer Kindheit und Jugend verantwortlich war. Über ein bisschen verzeihen und mehr…

#EMDR: Der Abfall

Maya und ihr Gefühl des Ausgestoßenseins und eine tief sitzende Angst, die sich den Weg nach oben bahnt – in einer neuen EMDR Sitzung.

…, weil es immer eine Rolle spielt

Ich bin mittlerweile umgezogen. Schon seit einer Woche bin ich nun in meiner neuen Bleibe und eigentlich mag ich es hier auch ganz gern oder zumindest fühlt es sich noch immer nach der richtigen Entscheidung an. Vor allem die neue Gegend lädt dazu ein länger hier zu bleiben, es ist viel schöner als in der vorherigen und auch für einen Hund – den ich gerade verzweifelt suche – bietet sie viel Grünraum.

Freundschaften & Verletzungen

Maya hat Freundschaften beendet, nicht Hals über Kopf – oder aus einer Laune heraus, nein, wohl überlegt und auch schweren Herzens. Maya über eine Art der Selbstfürsorge.

#EMDR: Die Schattenmonster

Maya und ihre Schatten der Vergangenheit, die als Monster über sie hereinbrechen. Eine neue EMDR Sitzung.