Ivy über ambivalente Gefühle zum Kontaktabbruch zu der Familie und der Weihnachtszeit
Kategorie: Folgen komplexer PTBS
Was bisher geschah…
Wir haben eine neue Mitwirkende! IVY und Ihr erster Beitrag für Euch…
Dysfunktionale Muster und Alltagsfähigkeit
Gedanken und Gefühle zum Thema Strukturen im Alltag und warum sie nicht immer hilfreich sind – von Sammy für Euch.
Idioten und Arschlöcher
Maike zu Übergriffen von anderen Menschen und dem verursachten Schmerz sowie den Folgen… Über Lookismus, Ableismus, Vorurteile und Stigmata!
Die Hündin
In das neue Lebensgefühl mit der Hündin Wilma, den heilsam wirkenden & herausfordernden neuen Situationen, nimmt Euch Tina in diesem Artikel mit…
Traumadurchtränkter Tag
Maya über einen dieser Tage – an denen ein Leben mit Trauma alles überschattet. An denen alles triggert und die inneren Schmerzen einfach nicht loslassen wollen.
Muttertag
Ein Plädoyer zum Muttertag, Vatertag oder was auch immer. Warum es für manche Menschen an diesen Tagen nichts zu feiern gibt und was wir als Eltern(teile) tun können, erläutert Maya in diesem Artikel.
Sabrina
Wir haben eine neue Autorin auf TRAUMALEBEN! Was jahrelanges Mobbing in Schule und Arbeitswelt, Wegsehen und Duldung von Lehrer*innen, Kollegen und Vorgesetzten sowie Gewalt in Beziehungen für Spuren hinterlassen – davon berichtet Euch Sabrina.
Echo – wie sich abgespaltene Anteile anfühlen
Tina schreibt hier über die fehlende Persönlichkeit ihres früheren Ichs, dessen Echo, das in die Knie zwingt. Es geht ums Hinhören: das alte Leben hören und dafür Platz im Hier & Jetzt einräumen.
Selbstgespräche
Ein Artikel über das „Vielreden als Kompensationsstrategie“, um zu funktionieren, um zu überleben. Über den Schutz vor dem Zerbrechen und den tiefen Emotionen. Hier ein Einblick in Maikes Umgang mit Schmerz und Hoffnung.
#Trau(Ma)ma: kPTBS & Mutter sein
Patricia über ihre kPTBS & ihr Mamadasein. Über Schmerz, Scham, Schuld, ein Schreibaby & innere Zerrissenheit sowie den Wunsch nach Podcasts & Büchern über, von & mit traumatisierten Eltern.
Bewältigungsstrategien
Etwas zu den Arten von Bewältigungsstrategien & was sie destruktiv für unsere Gesundheit werden lässt. Maya über ihre Erfahrungen zum Nicht-Fühlen-Wollen & den Auswirkungen sowie Möglichkeiten der Emotionsregulation.
Der äußere Schein
Karin und ihre „unsichtbare“ Erkrankung – wie sie auf einige Menschen wirkt, welchen Vorurteilen sie immer wieder ausgesetzt ist und was dies mit ihr macht. Für Euch etwas über Einsamkeit und das Sich-Fremd-Fühlen in dieser Welt.
#GehenFÜRdieDepression
Über das Aufwachsen in einer Sekte, Folgen für das Leben & die Aktion #GehenFÜRdieDepression. Warum gehen & laufen psychisches Wohlbefinden herbeiführen können und wie Ihr mitmachen könnt – davon berichtet Euch Sue.
Fehlendes Identitätsgefühl
Über das dauerhafte Fehlen des Sinn – und Identitätsgefühls als Folge der traumatischen Erfahrungen berichtet Maya Euch in diesem Artikel.
Aufwachen mit Trauma
Manchmal fällt einem das Aufstehen besonders schwer. Hier nun also ein paar Gedanken mit denen man sich überwinden kann und trotzdem jeden Tag übersteht, egal ob gut oder schlecht.
Tod des Täters
Maya über ihren Umgang mit dem Tod des Menschen, der u. a. für die Traumatisierungen in ihrer Kindheit und Jugend verantwortlich war. Über ein bisschen verzeihen und mehr…
#EMDR: Die Schlucht – Umgang mit Scham in der Therapie
Für eine erfolgreiche Therapie muss neben der Bereitschaft in sich gehen zu wollen auch die vorhandene und zum Teil überwältigende Scham auf der Gefühlsebene überwunden werden. Wie Maya das so macht liest Du hier…
#EMDR: Der Brunnen
Wie mit einer EMDR Sitzung einer aufkommenden Depression die Energie entzogen werden kann, lest ihr hier, bei Maya.
Was ich Dir noch sagen wollte – der etwas andere Liebesbrief…
Über Liebe und Tod, d.h. über nie gelebte Liebe, plötzlichen Verlust und Sehnsucht. Maya schreibt über Liebe als stabilisierenden Faktor in traumatisierenden Lebensumständen – über den Tod hinaus.